Pressespiegel
03.11.2012
Der Pressespiegel zeigt die Präsenz und die Diskussion zur Entwicklung des Kunstareals in München
Veröffent-
lichungen
Kunstareal München
Kulturcluster - eine Strategie zur Positionierung von Innenstadtquartieren
Sophie Wolfrum, Susanne Schaubeck
Pressemeldungen
17.10.2012
Kunstareal München: Wie geht es weiter?
Sachstandsbericht, Ausblick, Durchführung eines Bürgergutachtens
12.07.2012
Raum für Experimente: Die "Schaustelle" wird Provisorium und Plattform der vier Sammlungen der Pinakothek der Moderne
>> Ausführliche Presseinformation zur "Schaustelle"
Kooperation zur Etablierung des Kunstareals wird fortgesetzt
Der Freistaat Bayern, die Landeshauptstadt München und die Stiftung Pinakothek der Moderne führen die Kooperation zur Entwicklung und Etablierung des Kunstareals München weiterhin gemeinsam fort.
>> Zur Pressemeldung
2. Stadtratshearing zum Kunstareal München
Am 14. März 2012 wird sich der Stadtrat der Landeshauptstadt München zur weiteren Entwicklung des Projekts Kunstareals München in öffentlicher Sitzung informieren. Die Sitzung findet ab 9.30 Uhr im Großen Saal des Rathauses statt.
01.12.2011
Die Entwicklung des Kunstareals geht weiter
Pressemeldung LHM Rathausumschau 1. Dezember, Ausgabe 229, S. 5-6.
23.11.2011
Das Kunstareal ist da – und alle gehen hin
Prominenter Ortstermin in der Maxvorstadt: Wie der gestalterische Wille von Bürgern, Institutionen und Politik der Münchner Kultur ein neues Gesicht verleiht
Die Vision des Kunstareals nimmt konkrete Gestalt an...
Das Kunstareal München bekommt ein Begleitsystem
Thomas Mayfried entwickelt ein vernetztes Orientierungssystem, das Besucher die kulturellen Höhepunkte der Maxvorstadt aktiv erleben lässt
Das Büro Thomas Mayfried Visuelle Kommunikation ist Sieger des geladenen Wettbewerbs zum „Grafischen Erscheinungsbild und Orientierungssystem Kunstareal München“...
Wo geht’s hier zum Kunstareal München? – Acht Konzepte für das grafische Erscheinungsbild und Orientierungssystem
Ausstellung in der Neuen Sammlung - The International Design Museum Munich in der Pinkaothek der Moderne, 22.06.-24.07.2011
Kunstareal München – Laufende Informationen zum Projekt Kunstareal München nun online!
Nun ist es soweit: Über die Websites www.kunstareal.de und www.projekt-kunstareal.de können Sie die Entwicklung des Kunstareals in München live verfolgen...
Internationale Experten schauen auf die Freiflächen im Kunstareal München
Der heute beginnende Freiflächenworkshop ist ein wesentlicher Meilenstein im 2008 gestarteten Prozess zur weiteren Entwicklung des Kunstareals München...
Kunstareal München
Freiflächenworkshop mit internationalen Experten
Ab dem 6. Oktober 2010 werden sich international renommierte Landschaftsarchitekten drei Tage lang mit den Potentialen der Freiflächen im Kunstareal München beschäftige...
>> Downlaod Pressemitteilung Nr. 100/2010, Bayerisches Staatministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Kunstareal Pinakotheken/Königsplatz
Stadt und Staat setzen gemeinsame Projektgruppe ein
Der bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Dr. Wolfgang Heubisch und Oberbürgermeister Christian Ude haben sich bei einem Gespräch über die Entwicklungschancen der Ausstellungslandschaft rund um die Pinakotheken und den Königsplatz darauf verständigt, eine gemeinsame Projektgruppe von Staat und Stadt einzusetzen. Diese soll alle Möglichkeiten einer besseren Kooperation und einer Verbesserung des Umfeldes ausloten und konkrete Maßnahmen vorschlagen...
Kunstareal Pinakotheken/Königsplatz: Kunstminister Heubisch und Oberbürgermeister Ude geben "Startschuss" für Detailarbeit
Projektmittel von Staat, Stadt und Stiftung
Im August 2009 haben Kunstminister Wolfgang Heubisch und Oberbürgermeister Christian Ude vereinbart, die Entwicklungschancen der Museums-, Kunst- und Wissenschaftslandschaft rund um die Pinakotheken und dem Königsplatz gemeinsam voranzutreiben und Strategien für eine bessere Vernetzung, Präsentation und Förderung dieses hochkarätigen Kreativ-Clusters zu entwickeln...
19.04.2009
Von der Vision zum visionären Projekt
Konferenz „Kunstareal München“: Masterplan für eine neue kulturelle Mitte in der Maxvorstadt muss kommen
Die Stiftung Pinakothek der Moderne ist ihrem Ziel, der Vollendung der Pinakothek der Moderne im Rahmen eines erweiterten Masterplans für das Kunstareal
München, ein weiteres Stück näher gekommen. Gleichzeitig wurde klar, dass es nicht allein um Raumbedürfnisse geht, sondern auch um eine verstärkte Wirkung des Kunstareals in breite Schichten der Bevölkerung. Stärkere Kommunikation, Freiflächengestaltung, Programme für neue Besucherzielgruppen wurden von vielen Seiten gefordert. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass eine langfristige Perspektive für das Kunstareal strukturiert entwickelt werden muss und dass ein Masterplanprozess die richtige Methode sein kann.
Dokumentation
Kunstareal
Gesamtstrategie, Maßnahmenkatalog und Maßnahmenplan, 2011
Dokumentationsreihe Kunstareal München | Teil 11
Die vorliegende Gesamtstrategie Kunstareal München, Teil 11, fasst die Ergebnisse und Empfehlungen des zweijährigen Projekts zur weiteren Entwicklung des Kunstareals zu den Themen Kooperation, Kommunikation und Raum zusammen. Eine Gewichtung und Priorisierung in kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen hat durch die beteiligten Gremien stattgefunden.
Die Gesamtstrategie Kunstareal München wurde von den politischen Auftraggebern zur Kenntnis genommen und ist die damit Grundlage für weitere Realisierungsschritte.

Dokumentationsreihe Kunstareal München | Teil 10
Kommunikation, Maßnahmen, 2011
Die von der Projektgruppe und den Arbeitsgruppen gemeinsam erarbeiteten Zielformulierungen bilden die gemeinschaftliche Basis, von der aus weitere Handlungsoptionen präzisiert und Entscheidungen getroffen werden. Teil 10 der Dokumentationsreihe zeigt kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen im Bereich der Kooperation und Kommunikation auf, um die Häuser im Kunstareal stärker in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern und sichtbar zu machen.

Dokumentationsreihe Kunstareal München | Teil 9
Konzeptstudie, Maßnahmen, 2011
Die von der Projektgruppe und den Arbeitsgruppen gemeinsam erarbeiteten räumlichen Zielformulierungen bilden die gemeinschaftliche Basis, von der aus weitere Handlungsoptionen präzisiert und Entscheidungen getroffen werden. Teil 9 der Konzeptstudie zeigt innerhalb einer Gesamtstrategie kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen auf zu Freiflächen-, Verkehrs- und baulichen Planungen ebenso wie zu temporären Interventionen.

Dokumentationsreihe Kunstareal München | Teil 8
Konzeptstudie, Talentsteckbriefe, 2011
Die Talentsteckbriefe zeigen die Begabungen, Defizite, Sofortmaßnahmen und Potenziale des öffentlichen Raums im Kunstareal. Sie wurden mit den Akteuren im Kunstareal erarbeitet und sind die Grundlage räumlicher Maßnahmen, die in Teil 9 der Dokumentationsreihe gezeigt wird.

Dokumentationsreihe Kunstareal München | Teil 7
Konzeptstudie, Analyse, 2011
Die vorliegende Dokumentation zeigt eine umfassende Bestandsanalyse stadträumlicher Themen und bildet die Grundlage weiterer Verfahrensschritte im Rahmen der Konzeptstudie Kunstareal München.

Dokumentationsreihe Kunstareal München | Teil 6
Grafisches Erscheinungsbild und Orientierungssystem, 2011
Die Dokumentation zeigt das Gewinnerkonzept von Thomas Mayfried Visuelle Kommunikation zum Grafischen Erscheinungsbild und Orientierungssystem Kunstareal München und die jeweiligen Konzeptbeiträge der zum Wettbewerb geladenen Büros.
Dokumentationsreihe Kunstareal München | Teil 5
Allgemeine Diplomarbeit | Kunstareal München
Fakultät für Architektur der TU München, WS 2010/11
Das Diplom verhandelt in drei Themenbereichen und Maßstäben die Möglichkeiten einer Aufwertung des Kunstareals München, einer kreativen Fortschreibung und Stärkung eines Areals mit bedeutendem Inhalt und Geschichte.
Dokumentationsreihe Kunstareal München | Teil 3 und 4
Freiflächenworkshop Kunstareal München
6.-8.10.2010
>> Download Broschüre Teil 3 Intro
>> Download Broschüre Teil 4 Doku
Dokumentationsreihe Kunstareal München | Teil 1 und 2
Konferenz Kunstareal München
17.-18. April 2009
>> Download Broschüre Teil 1 Intro
>> Download Broschüre Teil 2 Doku
Presse-Login
Zur Freischaltung Ihres Zugangs senden
sie bitte
eine E-Mail an
>> info@kunstareal.de